Über Pranayama (Atemlenkung)
"The mind is the king of the senses but the breath is the king of the mind." Hatha Yoga Pradipika
kontaktiere uns
Herbst 2020 (Termin wird noch bekanntgegeben)
8:00 bis 9:15 Uhr
Anmeldung
In unserem 4-wöchigen Pranayama-Grundkurs lernst du Schritt für Schritt und individuell auf dich abgestimmte Vorbereitungsübungen und Atemtechniken. Du kannst gleich mit deiner Praxis auch zu Hause beginnen und langsam in die Pranayama "Welt" hineinwachsen. Nach dem Grundkurs besteht die Möglichkeit im neuen Jahr einen weiterführenden Kurs zu besuchen.
Anmeldung
In diesem 2-stündigen Pranayama und Yoga Workshop versuchen wir ganz bewusst den Atem und die Bewegung "eins" werden zu lassen. Du lernst die Grundatemtechniken und wie du sie auch in den Yoga-Asanas (Stellungen) einsetzen kannst, um in der jeweiligen Stellung loslassen, aber auch tiefer kommen kannst.
Jänner 2021
Euro 20/Workshop
Anmeldung
und Platz sichern!
„Prana“ bedeutet „universelle Lebensenergie“ und Yama ist „Erweiterung“ somit bedeutet Pranayama die „Erweiterung der Lebensenergie“. Es handelt sich um Atemübungen zur Energielenkung, die Körper und Geist auf die weiteren Glieder des Ashtanga Pfades vorbereiten. Sie lösen Blockaden in den Nadis (Energiebahnen im Körper), so dass Prana im Körper frei fließen kann. Der Geist wird offener und man beginnt das Dasein viel bewusster und freudiger wahrzunehmen. Die Pranayamaübungen unterstützen auch die Asanas – Praxis der Körperstellungen, da auch der Körper viel freier, gelöster und offener wird. Die Übungen, die hier praktiziert werden, bestehen aus bewusster Atmungsregulierung. Dabei werden gezielt die Einatmung, die Ausatmung, die Atemanhaltung, die jeweilige Länge und Anzahl der „Atmungen“, aber auch durch welches Nasenloch geatmet wird (durch bewusstes mit der Hand verschließen des anderen) gesteuert. Mit Pranayama wird ein wahrer Fortschritt am Ashtanga – / Hatha Yogapfad möglich und es beginnt eine tiefe verändernde, lebensbereichernde Transformation.
körperlich:
- Steigerung der Lungenfunktion, des Lungenvolumens – Unterstützend für Sportler, Asthmatiker,…
- Verbesserung mancher SehfunktionenVerbesserung der Körperkontrolle (hand steadiness)
- Steigerung der Reaktionsfähigkeitschnellerer Switch vom sympathischen zum parasympathischen Nervensystem
- Entlastung des gesamten Systems durch StressreduktionReduktion des Säuregehalts im KörperSenkung des Blutdruckesgegen körperlicher Müdigkeit und Trägheit,…
mental/geistig:
- Steigerung der Konzentrationsfähigkeit des Kurzeitgedächtnisses und der Achtsamkeit
- Stressreduktion
- Eliminierung von geistiger Trägheit und Abgespanntheit
- beruhigend, ausgleichend, balancierend
- erlangen der Fähigkeit rasch durch Willenskraft von „alarmiert, angespannt“ auf entspannt zuschalten,…EINFACH ABSTAND UND RUHE VOM TRUBEL DES ALLTAGS FINDEN!
yogisch/spirituell:
- Balancierung der Doshas (drei ayurvedischen Grundenergien „Vata“, „Pitta“ und Kapha, die die körperlichen und geistigen Funktionen regulieren.
- Reinigung der Nadis (Energiebahnen im Körper) von Blockaden
- erstes Erfühlen und Beobachten von Prana, der Lebensenergie
- Erlangen der Kontrolle über Prana – der spirituelle Weg beginnt